Antwort Wo gibt es die meisten Ausländer in Deutschland? Weitere Antworten – Welche Stadt in Deutschland hat die meisten Ausländer

Wo gibt es die meisten Ausländer in Deutschland?

Merkmal Zahl der Ausländer
Berlin 949.375
Rheinland-Pfalz 599.755
Hamburg 367.335
Schleswig-Holstein 331.105

Am niedrigsten ist der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung in den ostdeutschen Bundesländern. Die Werte lagen im Jahr 2020 zwischen 4,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern und 5,4 Prozent in Thüringen.Seite teilen

Bundesländer Ausländische Bevölkerung nach Ausländerzentralregister2 Ausländische Bevölkerung nach Fortschreibung3
Niedersachsen 1 045 140 955 355
Nordrhein-Westfalen 3 139 895 2 819 238
Rheinland-Pfalz 599 755 565 826
Saarland 153 455 138 524

Wo gibt es die meisten Türken in Deutschland : Türken, also Türkeistämmige in Deutschland, stellen in Berlin sowohl die größte ethnische als auch die am zahlreichsten vertretene nicht-europäische Zuwanderergruppe dar. Insgesamt sind in Berlin rund 200.000 Personen mit Migrationshintergrund aus der Türkei (rund 6 % der Berliner Bevölkerung) auf Dauer wohnhaft.

Welche Stadt hat den höchsten migrationsanteil

Die kreisfreie Stadt Hagen hat mit 43,3 % den landesweit höchsten Anteil, gefolgt von den Städten Wuppertal (42,6 %) und Düsseldorf (40,8 %).

Wo leben die meisten Araber in Deutschland : In den West-Berliner Bezirken befindet sich bereits seit den 1980er Jahren die größte arabische Gemeinde Deutschlands; dort bestehen mehrere Kultur- und Moscheevereine sowie zahlreiche arabische Restaurants und Geschäfte.

Die kreisfreie Stadt Hagen hat mit 43,3 % den landesweit höchsten Anteil, gefolgt von den Städten Wuppertal (42,6 %) und Düsseldorf (40,8 %).

Den größten Anteil an der Bevölkerung haben die Menschen mit Migrationshintergrund in den Stadtteilen Billbrook (85,4 Prozent), Veddel (75,5 Prozent) und Neuallermöhe (65,5 Prozent).

In welcher Stadt wohnen die wenigsten Ausländer

Auch zwischen den sieben Hamburger Bezirken gibt es Unterschiede. Die meisten Menschen mit ausländischen Wurzeln leben im Bezirk Hamburg-Mitte (51,3 Prozent der Bevölkerung), die wenigsten im Bezirk Hamburg-Nord (28,9 Prozent).Migration. In Deutschland leben etwa 140.000 Menschen marokkanischer Abstammung, die meisten davon in Großstädten wie Berlin, Düsseldorf oder Frankfurt am Main. Der Zentralrat der Marokkaner in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main fungiert als Interessenvertretung für die Belange der marokkanischen Gemeinschaft.der EU beträchtliche Unterschiede auf

Absolut gesehen sind die meisten ausländischen Mitbürger in Deutschland, Frankreich, Spanien, im Vereinigten Königreich und in Italien wohnhaft.

Anteilig am wenigsten Ausländer:innen lebten in den Bezirken Hamburg-Nord und Eimsbüttel.

Wo leben die meisten Afrikaner in Deutschland : Die meisten in Berlin (23.840), gefolgt von Hamburg (20.875), München (16.470), Frankfurt am Main (11.075) und Bremen (10.235).

Wie viele Araber gibt es in Deutschland : Die offizielle Zahl der in Deutschland lebenden Staatsbürger arabischer Länder betrug Ende Dezember 2021 1.492.660 Personen. Schätzungsweise über 1,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund haben ihre familiären Wurzeln in den arabischen Staaten.

Wie viele Tunesier gibt es in Deutschland

Am Ende des Jahres 2022 lebten über 48.000 Tunesier:innen in Deutschland. Das sind deutlich mehr als noch im Vorjahr.

Den niedrigsten Anteil an der Gesamtbevölkerung hatten die Ausländer in Polen und Rumänien mit 0,6 Prozent. Deutlich unter zwei Prozent lag der Ausländeranteil auch in Litauen (0,7 Prozent), Bulgarien und Kroatien (1,1 Prozent), der Slowakei (1,3 Prozent) sowie in Ungarn (1,5 Prozent).Zypern nimmt im Jahr 2022 pro Kopf die meisten Asylbewerber:innen in der Europäischen Union (EU-27) auf.

In welcher Stadt leben die meisten Araber in Deutschland : Zahlen für Berlin

Ende Juni 2017 lebten in Berlin 133.961 Personen mit einem arabischen Migrationshintergrund. Das Herkunftsland, aus dem die meisten Berliner mit einem arabischen Migrationshintergrund stammen, ist Syrien mit 35.403 Personen, gefolgt von Libanon mit 27.866 Personen.