Antwort Wie viel kostet ein echtes G36? Weitere Antworten – Was kostet ein G36 Magazin

Wie viel kostet ein echtes G36?
64,95 € inkl. MwSt.Bedingt durch nicht mehr instandsetzbare und daher ausgesonderte Waffen stimmt der Auslieferungsbestand nicht mit dem derzeitigen Bestand der in Nutzung befindlichen Waffen überein. Laut Quelle befinden sich ca. 170.000 Gewehre des Typs G36 bei der Bundeswehr in Nutzung.Das G36 ist „ein gutes und in der Truppe geschätztes Gewehr“ und erfüllt auch seit seiner Verdammung durch von der Leyen seinen Auftrag in Grundbetrieb und Einsatz. Ein Zeitdruck ist somit nur schwerlich herzuleiten.

Wie weit kann ein G36 schießen : Alle Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr erlernen den Umgang mit dem Sturmgewehr G36. Mit dem Standardgewehr der Bundeswehr können Ziele auf eine Entfernung zwischen fünf und 500 Metern bekämpft werden. Viele Rekrutinnen und Rekruten werden auch an der Pistole P8 ausgebildet.

Wie viel Schuss hat das G36

Das Stangenmagazin des G36 besteht aus transparentem Kunststoff und fasst 30 Patronen. Anstatt des Stangenmagazins kann die Waffe auch mit einem 100 Patronen fassenden Trommelmagazin bestückt werden.

Wie viel JOUL hat ein G36 : 0,2 Joule

Das G36 Gewehr schießt ca. 300 Schuss pro Minute mit einer Reichweite von rund 20 Metern (laut Hersteller sind es 35 Meter) mit ca. 0,2 Joule.

Version M3P mit Gun Pod

Kaliber 12,7 mal 99 mm
Kampfentfernung wirksame Schussweite 1.850 m
maximale Schussweite 6.500 m
Schussfolge 950 bis 1.100 Schuss/min
Gewicht 39 kg


Die Bundeswehr kann nun 118.718 neue Sturmgewehre für rund 209 Millionen Euro beschaffen.

Wie viel Schuss hat ein G36

Das Stangenmagazin des G36 besteht aus transparentem Kunststoff und fasst 30 Patronen. Anstatt des Stangenmagazins kann die Waffe auch mit einem 100 Patronen fassenden Trommelmagazin bestückt werden. Der am Verschlussträger angebrachte Spannhebel kann von beiden Seiten bedient werden.Das Sturmgewehr G36 von Heckler & Koch wird nicht nur von der Bundeswehr verwendet, sondern auch von Armeen anderer Staaten. In Lettland, Litauen und Spanien ist die Waffe nach Angaben der Bundeswehr ebenfalls als Standardgewehr der Armee im Einsatz.Technische Daten

Schussfolge 750 Schuss/min
Rohrlänge 480 mm
Gewicht 3,6 kg
Trommelmagazin 100 Patronen


Standardgewehr der Bundeswehr ist das G36 – der Nummerierungslogik folgend eine Waffe des Kalibers 5,56 Millimeter. Die Bezeichnungen G31 bis G35 waren aber bereits für Biathlongewehre vergeben. Das G36 heißt also schlichtweg deshalb so, weil die 36 die nächste frei Zahl war.

Was ist die krasseste Waffe der Welt : Die Metal Storm Gun aber lässt die M134 wie ein Spielzeug aussehen. Der Prototyp wurde bei 16.000 Patronen pro Sekunde oder 1.000.000 Patronen pro Minute eingestuft. Sie wurde von einem australischen Waffenhersteller des selben Namens entwickelt. Seit 2007 liefert Metal Storm seine Waffensysteme an die US-Navy.

Was ist die stärkste Waffe der NATO :

MPT-76
Gewicht (ungeladen) 4,18 kg
Lauflänge 406 mm
Technische Daten
Kaliber 7,62 × 51 mm NATO

Ist das G3 ein gutes Gewehr

Das Heckler & Koch G3, oft einfach als G3 bezeichnet, ist ein legendäres Kampfgewehr, das für seine Zuverlässigkeit, Präzision und robuste Konstruktion bekannt ist.

Tabelle ausgewählter Geschosse

Kaliber Masse des Projektils Mündungs- energie
5,56 × 45 mm NATO (Sturmgewehr) ~3,5 g ~1.200 – 1.900 J
7,62 × 51 mm NATO (Gewehrpatrone) ~9 – 9,6 g ~2.700 – 3.580 J
12,7 × 99 mm NATO (schweres MG) ~46,0 g ~15.000 J
23 × 115 mm (Maschinenkanone) ~175 – 200 g ~46.700 J
AK-47
Kaliber 7,62 × 39 mm
Mögliche Magazinfüllungen 10, 20, 25, 30, 40 und 75, 100 Patronen
Munitionszufuhr Kurven- und Trommelmagazin
Kadenz 600 Schuss/min

Wie viel kostet die teuerste Waffe : Für sagenhafte 6,03 Millionen Dollar (5,1 Millionen Euro) – Rekord! ▶︎ Laut Auktionshaus „Bonhams“ ist es die höchste Summe, die jemals für eine Feuerwaffe bezahlt wurde. Experten hatten den Wert auf zwei bis drei Millionen Dollar geschätzt.