Antwort Wie lange wird der VW Touran noch produziert? Weitere Antworten – Wie lange wird der aktuelle Touran noch gebaut

Wie lange wird der VW Touran noch produziert?
2.0 TDI DSG (150 PS)

Beliebt ist der VW Touran selbst im Jahr 2024 noch.Ungeachtet der allgemeinen Probleme (Corona und Chipmangel) wird immer deutlicher, dass der Touran als Volumenbringer, der er 15 Jahre war, nicht mehr taugt. Das Auto hat zuvor nicht nur Jobs in Wolfsburg gesichert, wo er exklusiv produziert wird.Der VW Touran ist fast schon ein Klassiker und zählt zu den letzten Vans auf dem deutschen Neuwagenmarkt. Einen Nachfolger wird es nicht mehr geben.

Kann der VW Touran noch bestellt werden : Der VW Touran ist aktuell leider nicht bestellbar. Aufgrund von Lieferengpässen und veränderter Produktionsplanung, -priorisierung seitens VW ist das Modell nicht bestellbar.

Welches Auto ist vergleichbar mit dem Touran

Der neue Touran will den Erfolg seines Vorgängers wiederholen. Die Konkurrenten im ersten Vergleichstest: Opel Zafira Tourer, Ford Grand C-Max, BMW 2er Gran Tourer und Toyota Verso. Hallo, hinsehen lohnt sich! Der Toyota Verso wird hier zwar Letzter, weil die Van-Welt seit seinem Debüt 2009 nicht stehen geblieben ist.

Welche Modelle bringt VW 2024 auf den Markt : 2024

  • T-Roc. Der neue VW T-Roc ist bereits in der Testphase.
  • VW ID.7 Tourer. VW hat den ID.
  • VW ID.7 GTX Tourer. VW hat kurz nach der Präsentation des ID.
  • Golf R. Nach dem oben genannten Facelift für den Golf wird es auch einen neuen VW Golf R geben.
  • Passat Variant.
  • T-Cross Facelift.
  • Caddy eHybrid.
  • VW ID.7 GTX.

Fazit. Der VW Touran ist ein vernünftiges und solides Familienauto mit gutem Platzangebot. Frei von Macken ist er indes nicht. Angesichts des großen Angebots auf dem Gebrauchtwagenmarkt können Käufer es sich leisten, einen Bogen um betagtere Exemplare mit hoher Laufleistung zu machen.

  • VW Tiguan: Der Klassiker unter den Familien-SUV.
  • Volvo XC60: Idealer Reisebegleiter für die ganze Familie.
  • Ford Kuga: Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybrid.
  • Opel Grandland X: Hohe Sicherheit dank Fahrerassistenzsystemen.
  • Audi Q5: Viel Platz & viel Fahrspaß
  • Hyundai Kona: Hybrid- und Elektro-SUV.
  • BMW X7: Power-SUV mit 7 Sitzen.

Wann kommt der neue Tiguan 2024

Im ersten Quartal 2024 soll der neue Tiguan dann auf den Markt kommen. Etwa zeitgleich dürfte auch der technisch eng verwandte Skoda Kodiaq in neuer Gestalt erscheinen.Wird nicht mehr weiter produziert: Der VW Up. Nach 2026 soll eine Elektro-Variante folgen. Volkswagen nimmt den Kleinwagen Up aus dem Programm. „Die Produktion des Up und des E-Up im Volkswagen-Werk Bratislava läuft im vierten Quartal aus“, sagte ein VW-Sprecher am Mittwoch auf Anfrage.Unsere Empfehlung für Familien: der 1.6 TDI. Mit seinen 110 PS und den kraftvoll zupackenden 250 Newtonmetern bietet er mehr als genug Leistung. Für den Weg dahin bietet VW zum Marktstart vier Motoren an – zwei Benziner und zwei Diesel mit jeweils 110 oder 150 PS.

Welcher SUV hat die wenigsten Mängel SUVs, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind, tendieren dazu, die wenigsten Mängel aufzuweisen. Der Toyota RAV4, der Honda CR-V und der Mazda CX-5 stehen oft auf den Spitzenplätzen in Bezug auf die Mängelminimierung.

Welche 5 SUV halten am längsten : Die 20 langlebigsten SUV im US-Ranking

  • 450 996 km. Chevrolet Suburban. 427 654 km. GMC Yukon XL. 406 134 km. Chevrolet Tahoe. 402 879 km.
  • 394 279 km. Ford Expedition. 393 777 km. Toyota 4Runner. 393 750 km. GMC Yukon. 384 562 km. Honda Pilot. 381 103 km. Acura MDX.
  • 347 505 km. Loncoln Navigator L. 344 948 km.
  • 335 223 km.
  • 332 165 km.

Wie heißt der Nachfolger vom Tiguan : VW wird den beim Tiguan-Generationswechsel entfallenen Allspace ab 2025 durch den neuen Tayron ersetzen. Der startet demnächst in China, teilt sich das Design und die Plattform mit dem Tiguan, bietet aber deutlich mehr Platz und mehr Radstand für die dritte Sitzreihe.

Was soll der neue Tiguan 2024 kosten

R-Line

1.5 eTSI OPF (130 PS) ab 36.600 Euro ab 39.045 Euro
2.0 TDI SCR (150 PS) ab 41.025 Euro ab 43.470 Euro
2.0 TDI SCR 4MOTION (193 PS) ab 49.055 Euro
1.5 eHybrid OPF (204 PS) ab 48.655 Euro
1.5 eHybrid OPF (272 PS)


Den Kleinwagen Up von VW trifft es ebenso wie den Transporter T6. 1 und die Porsche-Verbrenner Macan, Cayman und Boxster: Wegen strengerer EU-Regeln für die Cyber-Sicherheit im Auto, die ab Juli gelten, verschwinden sie vom Markt, zum Teil ohne direkten Nachfolger.Die Leistungspalette reicht von 110 PS bis 190 PS und umfasst damit genau jene Bandbreite, die für ein Auto wie den VW Touran 2 angemessen ist. 110 PS reichen aus, um mit dem beladenen Van zügig voranzukommen, mit 190 PS hingegen dürfen Familienväter auch mal sportlich fahren.

Welcher SUV ist Wertstabil : Den geringsten Wertverlust haben folgende SUV: Hyundai Santa Fe 2.4 2WD: 47 Prozent. Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D DPF 3-Trer: 47 Prozent. Toyota Land Cruiser, 3.0 D-4D 3 Trer: 47 Prozent.