Antwort Wie groß kann ein Schmetterlingsflieder werden? Weitere Antworten – Wie hoch wird der Schmetterlingsflieder

Wie groß kann ein Schmetterlingsflieder werden?
Der Schmetterlingsstrauch wächst aufrecht und bildet eine trichterförmig ausladende Krone aus mehreren Grundästen mit leicht überhängenden Seitentrieben. Die Wuchshöhe variiert je nach Sorte: Zwergformen werden nur rund 120 Zentimeter hoch, größere Sorten bis zu drei Meter und annähernd ebenso breit.Unter den vielen blühenden Pflanzen gab es eine, auf die sie offenbar besonders flogen: der Schmetterlingsflieder, auch Sommerflieder oder Buddleja davidii genannt.Ursprünglich stammt der Schmetterlingsflieder aus China und kam als Zierpflanze in Europas Gärten. Auch in freier Natur hat sich der Neophyt schnell etabliert und breitet sich immer mehr aus, denn er ist sehr vermehrungsfreudig. Deshalb ist der Schmetterlingsflieder, auch Sommerflieder genannt, umstritten.

Wie alt kann ein Schmetterlingsflieder werden : Als kurzlebiger Strauch, der bis zu 30 Jahre alt werden kann, werden bis zu 3 Millionen Samen pro Pflanze produziert, die durch den Wind über weite Strecken verbreitet werden und viele Jahre keimfähig sind.

Was passiert wenn man Schmetterlingsflieder nicht schneiden

Der Sommerflieder blüht am neuen Holz. Wenn Sie sich die Arbeit sparen wollen und Ihren Schmetterlingsflieder nicht schneiden, dann wird er mit der Zeit immer mehr altes Holz haben und immer weniger Platz für neues Holz mit wunderschönen Blütenrispen.

Wie weit darf man Schmetterlingsflieder zurückschneiden : Sommerflieder kann bedenkenlos radikal zurückgeschnitten werden – und das sogar jährlich. Lassen Sie etwa die letzten 20 bis 30 cm der Pflanze stehen und schneiden Sie immer knapp oberhalb einer Knospe beziehungsweise einer Blattachsel.

Schmetterlingsflieder ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht.

Kritiker behaupten, dass der Nektar nikotinähnliche Stoffe enthalte und somit die Schmetterlinge betrunken mache. Er soll Falter regelrecht süchtig machen. Dadurch würden diese dann auch leichte Beute werde.

Was passiert wenn Schmetterlingsflieder nicht geschnitten wird

"Der Sommerflieder hat weiche Triebe – und wenn man die nicht schneidet, dann brechen diese seitlich weg, liegen am Boden und der Strauch sieht überhaupt nicht mehr schön aus", erklärt Karin Greiner. Und: "Er blüht auch viel weniger." Was schade wäre, schließlich lockt er in der Blüte die wunderbarsten Insekten an.Nach meiner Erfahrung schneidet man Sommerflieder am besten Ende März/Anfang April. Buddleja-Sorten kann man bis auf 30 bis 40 Zentimeter über dem Boden kappen. Man sollte mindestens zwei Augen stehen lassen. Wer einen etwas dichteren Wuchs bevorzugt, schneidet einzelne Zweige in etwa 50 bis 80 Zentimeter Höhe.Sommerflieder kann bedenkenlos radikal zurückgeschnitten werden – und das sogar jährlich. Lassen Sie etwa die letzten 20 bis 30 cm der Pflanze stehen und schneiden Sie immer knapp oberhalb einer Knospe beziehungsweise einer Blattachsel.

Zwar lockt der Schmetterlingsflieder mit seinem Duft zahlreiche Schmetterlinge und Insekten an, ganz unumstritten ist er aber nicht. Denn der Strauch ist ein Neophyt, der durch sein großes Ausbreitungspotential heimische Pflanzen verdrängen kann. Der Schmetterlingsflieder ist ein sommergrüner Strauch.

Warum ist Sommerflieder verboten : Begründet wird die Entscheidung damit, dass der Sommerflieder „ökologische, ökonomische und gesundheitliche Schäden verursachen“ kann. Auch andere Pflanzen wie der Japanische Bambus, der Blauglockenbaum oder der Kirschlorbeer stehen auf der Schwarzen Liste der Schweiz.

Warum soll man keinen Schmetterlingsflieder Pflanzen : Zwar lockt der Schmetterlingsflieder mit seinem Duft zahlreiche Schmetterlinge und Insekten an, ganz unumstritten ist er aber nicht. Denn der Strauch ist ein Neophyt, der durch sein großes Ausbreitungspotential heimische Pflanzen verdrängen kann.

Wie weit kann man Schmetterlingsflieder zurückschneiden

Soll der Schmetterlingsflieder möglichst viele Blüten bilden, ist ein starker Rückschnitt empfehlenswert. Dabei werden alle Triebe aus dem Vorjahr so gekürzt, dass zwischen ein und drei sogenannte Augen stehen bleiben. Dabei handelt es sich um die Verdickungen am Ast, aus denen sich die neuen Blätter bilden.

Zwar lockt der Schmetterlingsflieder mit seinem Duft zahlreiche Schmetterlinge und Insekten an, ganz unumstritten ist er aber nicht. Denn der Strauch ist ein Neophyt, der durch sein großes Ausbreitungspotential heimische Pflanzen verdrängen kann. Der Schmetterlingsflieder ist ein sommergrüner Strauch.Kritiker behaupten, dass der Nektar nikotinähnliche Stoffe enthalte und somit die Schmetterlinge betrunken mache. Er soll Falter regelrecht süchtig machen. Dadurch würden diese dann auch leichte Beute werde. Laut NABU, beruht dieser Vorwurf jedoch auf keiner wissenschaftlichen Grundlage.

Wann Schmetterlingsflieder radikal schneiden : Schmetterlingsflieder sollte am besten im späten Winter geschnitten werden. Je nach Witterung kann der Rückschnitt etwa ab Mitte Februar an einem frostfreien Tag erfolgen. In milden Wintern hat der Sommerflieder zu diesem Zeitpunkt noch immer Blätter oder beginnt bereits mit dem neuen Austrieb.