Antwort Werden Wellendichtringe eingeklebt? Weitere Antworten – Wie wird ein Wellendichtring eingebaut
Stechen Sie mit einer Ahle oder einem Hammer ein paar kleine Löcher in den Wellendichtring. Ziehen Sie den Wellendichtring dann mit einem Haken heraus. Eine andere Möglichkeit: Drehen Sie Schrauben in die Löcher und ziehen Sie daran, um den Wellendichtring langsam aus dem Gehäuse zu holen.Die Wellendichtringe erfüllen ihre Aufgabe durch gleiten der Dichtkante auf der rotierenden Wellenoberfläche. Da der Innendurchmesser des Wellen- dichtrings kleiner ist als der Wellendurchmesser, wird die Dichtkante an die Wellenoberfläche gepresst.Jeder kennt das Problem wenn Radial-Wellendichtringe ( Simmer-Ringe ) undicht werden weil die Welle an der Stelle an der sich Ring und Welle berühren eingelaufen ist. Nun gibt es für diesen Fall Spezialhülsen von Lagerherstellern wie Timken , INA , oder SKF in fast jedem Durchmesser.
Ist ein Simmerring ein Wellendichtring : Oft wird ein Radial-Wellendichtring umgangssprachlich auch als „Simmerring“ bezeichnet. Diese Produktbezeichnungen sowie „Simmer-Ring“ sind ein eingetragenes Warenzeichen von Freudenberg Sealing Technologies.
Was muss man beim Einbau von Radialwellendichtringen beachten
Bei der Montage von Radialwellendichtringen sind die folgenden Hinweise zu beachten: Vor der Dichtungsmontage sind alle beteiligten Komponenten von Bearbeitungsrückständen wie z.B. Spänen und Verschmutzungen zu reinigen. Die Dichtung sowie die Welle und der Einbauraum sind vor der Montage zu schmieren (Öl bzw.
Wie werden radialwellendichtringe montiert : Radial-Wellendichtringe müssen zentrisch und senkrecht zur Welle eingebaut werden. Um dies sicherzustellen und ein Verkanten zu vermeiden, empfiehlt SKF, beim Einbau geeignete Einpresswerkzeuge zu verwenden (Bild 1). Die Mantelfläche der G-Dichtringe sollte zur Montageerleichterung eingeölt werden.
Nitril-Butadien-Gummi (NBR, Nitril)
NBR (Nitrilkautschuk bzw. Nitril) ist das beliebteste Material für Wellendichtringe, da es gegen viele Öle und Fette wie Mineralschmierstoffe und Hydrauliköle gut beständig ist.
IdR sollten Sie auch nach 20 Jahren bei dieser Lagerung ihre Aufgabe erfüllen. M.f.G. Wellendichtringe haben wir auch nach 15 Jahren ohne Probleme in der Anwendung verarbeitet.
Welche Arten von wellendichtringen gibt es
Die gebräuchlichsten Wellendichtringe sind die Typen R, RST, M und MST von ERIKS. Sie entsprechen jeweils den Typen A, AS, B und BS nach DIN 3760/ISO 6194. Alle sind mit einer Feder ausgestattet, um der Dichtungslippe eine Vorspannung zu geben.Ein Radial-Wellendichtring dichtet in radialer Richtung und kann für Rechts- und Linkslauf eingesetzt werden.Bei der Montage von Radialwellendichtringen sind die folgenden Hinweise zu beachten: Vor der Dichtungsmontage sind alle beteiligten Komponenten von Bearbeitungsrückständen wie z.B. Spänen und Verschmutzungen zu reinigen. Die Dichtung sowie die Welle und der Einbauraum sind vor der Montage zu schmieren (Öl bzw.
Da die an der Welle im Motor befindlichen Dichtringe um einiges schwerer zu demontieren sind, kommen beim Wechseln der Getriebe-Simmerringe Kosten von 350 bis 700 Euro zusammen. Die Materialkosten zwischen Gabelsimmerring und Wellendichtring unterscheiden sich dabei nur unwesentlich.
Wie machen sich kaputte simmerringe bemerkbar : Erste Anzeichen für einen Defekt
Gleichzeitig können Verschmutzungen oder Feuchtigkeit ins Innere des Gehäuses gelangen und Schäden hervorrufen. Weitere Anzeichen für einen kaputten Kurbelwellensimmering können ein verbrannter Geruch oder ein Pfeifgeräusch sein.
Was passiert wenn Simmerring undicht ist : Folgen eines undichten Simmerrings
Eine unmittelbare Gefahr besteht zwar nicht, aber mögliche Folgeschäden durch austretendes Öl können die Funktionen beeinträchtigen und zu einer rutschenden Kupplung führen. Das Reparieren bzw. Wechseln des Simmerrings sollte also möglichst bald erfolgen.