Antwort Welcher Film hat die meisten Oscars bekommen? Weitere Antworten – Welcher Film hat die meisten Oscar

Welcher Film hat die meisten Oscars bekommen?
13 Nominierungen erhielten bisher 11 Filme, 17 Filme erhielten 12 Nominationen. Die meisten Oscars, nämlich 11, erhielten bisher drei Filme: Ben Hur (1959), Titanic (1997) und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003).

1. 14 TITANIC (1997)
18. 12 MY FAIR LADY (1964)
20. 12 DER MIT DEM WOLF TANZT (1990)
20. 12 SCHINDLERS LISTE (1993)
20. 12 LINCOLN (2012)

Meryl Streep, 3 Oscars

Bislang gab es für Meryl Streep 21 Oscar-Nominierungen, womit sie den Rekord als meistnominierte Schauspielerin aller Zeiten hält. Dreimal gewann die heute 73-Jährige die Auszeichnung schon: 1980 als beste Nebendarstellerin: "Kramer gegen Kramer"

Wer hat die meisten Oscars abgeräumt : "Oppenheimer" hat bei der 96. Oscar-Verleihung in Los Angeles abgeräumt. Der biografische Historienfilm von Christopher Nolan gewann sieben Trophäen, unter anderem in den wichtigen Kategorien "Bester Film", "Bester Hauptdarsteller" (Cillian Murphy) und "Beste Regie".

Welcher Film hat 11 Oscars bekommen

Den ersten Platz im Ranking der Filme mit den meisten Oscar-Auszeichnungen teilen sich drei Produktionen aus verschiedenen Jahrzehnten mit jeweils elf der goldenen Preise: Der Monumentalklassiker Ben Hur (1959), James Camerons Titanic (1997) und der dritte Teil von Peter Jacksons Herr der Ringe-Trilogie, Die Rückkehr …

Welcher ist der erfolgreichste Film aller Zeiten der kein Oscar gewonnen hat : Jenseits der Stille

Nachdem an den Kinokassen alle Rekorde gebrochen hat, schreibt der teuerste und erfolgreichste Film aller Zeiten nun auch bei den Oscars Geschichte: Mit elf Statuetten stellte das Jahrhundertepos den Rekord von aus dem Jahr 1959 ein.

Mit dem Deutsch-Österreicher Christoph Waltz ("Inglourious Basterds") gewann 2010 immerhin ein deutschsprachiger Schauspieler den Oscar als "Bester Nebendarsteller". Ein Jahr darauf legte er noch einmal nach und gewann mit "Django Unchained" erneut als "Bester Nebendarsteller".

11 Oscars: „Ben Hur“ (1960) 11 Oscars: „Titanic“ (1998) 11 Oscars: „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (2004) 10 Oscars: „West Side Story“ (1962)

Welcher Film gewann die meisten Oscars für die er nominiert war

"Der englische Patient" von Anthony Minghella war in zwölf Kategorien nominiert und konnte letztlich neun für sich entscheiden. Das Liebesdrama basiert auf dem gleichnamigen Roman von Michael Ondaatje und gewann neben der neunfachen Höchstauszeichnung mit dem Oscar etliche Kritik- und Festivalpreise.Ein unglaubliches Starensemble, 13 Nominierungen, sechs Oscars – das ist die Ausbeute des Film-Musicals "Chicago" bei den Oscars 2003. Von den Hauptkategorien konnte "Chicago" allerdings nur die Academy Awards für den besten Film und die beste Nebendarstellerin (Catherine Zeta-Jones) für sich entscheiden.10 Kultfilme ohne Oscar-Nominierung

  • The Big Lebowski (1998)
  • Die Nacht der lebenden Toten (1968)
  • Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)
  • Harold und Maude (1971)
  • Haben und Nichthaben (1944)
  • King Kong (1933)
  • Außer Atem (1960)
  • The Breakfast Club (1985)


Tatum O'Neal (60) ist nicht nur die jüngste beste Nebendarstellerin, sondern die jüngste Person, die je einen regulären Academy Award gewann. Sie gewann 1974 im Alter von 10 Jahren für "Paper Moon". Der Ehren-Oscar, den Shirley Temple (1928-2014) mit 6 Jahren erhielt, zählt offiziell nicht mit.

Welcher deutsche Film gewann die meisten Oscars : Die deutsche Literaturverfilmung „Im Westen nichts Neues“ hat Geschichte geschrieben. Vier Oscars gibt es für den Film von Regisseur Edward Berger. So viele holte noch kein deutscher Film. „Im Westen nichts Neues“ wurde in der Nacht zum Montag in Los Angeles als bester internationaler Film ausgezeichnet.

Wer wurde insgesamt 52 Mal für den Oscar nominiert : 52 Mal für den Oscar nominiert

1968 folgte für seine Musik zu Valley of the Dolls dann die erste von bis heute 52 Oscar-Nominierungen, mit denen er den Rekord als am häufigsten nominierter lebender Mensch hält. Für seine Orchestrierung des Musicals Anatevka gewann er 1972 den ersten von bis heute fünf Oscars.

Wie viel wert ist ein Oscar

Die Statue besteht aus einer Legierung aus Zinn und Kupfer und ist mit einer dünnen Schicht aus Gold überzogen. Der genaue Goldgehalt ist jedoch gering und macht nur einen Bruchteil des Gesamtwerts aus. Der geschätzte Materialwert einer Oscar-Statue liegt bei etwa 500 US-Dollar.

Noch weiter zurück liegt der Triumph von Emil Jannings (1884-1950). Er gewann 1929 als bisher einziger Deutscher den Oscar für den "Besten Hauptdarsteller" – für "Sein letzter Befehl" von Josef von Sternberg (1894-1969) und Victor Flemings (1889-1949) "Der Weg allen Fleisches".