Antwort Welche Vorteile hat die Primärforschung gegenüber der Sekundärforschung? Weitere Antworten – Welche Vorteile hat die Primärforschung
Vorteile der primären Marktforschung:
- Die spezielle Zielgruppe kann befragt werden.
- Es können, im Gegensatz zur sekundären Marktforschung, Informationen zum eigenen Produkt gesammelt werden.
- Die Daten sind aktuell.
- Die Daten stehen nur dem eigenen Unternehmen exklusiv zur Verfügung.
Während bei der Primärforschung die Methode als entscheidend gilt, steht bei der Sekundärforschung die Wahl geeigneter, zuverlässiger Quellen im Vordergrund. Die gesammelten Daten sollten sich der eigenen Forschungsfrage so gut wie möglich annähern, ohne dass sie tatsächlich zu diesem Zweck erhoben wurden.Sekundärforschung: Vorteile und Nachteile im Überblick
- Der größte Vorteil der Sekundärforschung liegt sicher in ihrer Geschwindigkeit.
- Nachteilig ist, dass auch andere, wie zum Beispiel die Konkurrenz, Zugriff auf die gleichen Daten haben.
Warum ist Sekundärforschung günstiger : Die Sekundärforschung ist im Vergleich zur Primärforschung kostengünstiger. Das liegt daran, dass bei der Sekundärforschung bereits vorhandene Daten verwendet werden, während bei der Primärforschung die Daten vom Forscher selbst oder mit Hilfe von Dritten erhoben werden.
Welche Vorteile hat die Sekundärforschung
Der Hauptvorteil der Sekundärforschung besteht vor allem in der Minimierung des Kosten- und Zeitaufwandes. Die Ergebnisse der Sekundärforschung können darüber hinaus die Primärforschung unterstützen und ermöglichen einen schnellen Einblick in die Untersuchungsgebiete.
Welche Nachteile hat die Primärforschung : Nachteile der Primärforschung
- Teuer: Der größte Nachteil der Primärforschung sind die Kosten, die damit verbunden sind.
- Zeitaufwendig: Da die Primärforschung eine direkte Datenerhebung beinhaltet, kann sie sehr zeitaufwändig sein.
Als Nachteil der Sekundärforschung zählt die Tatsache, dass die MarktforscherInnen nicht auf die Rohdaten der Primärforschungen zugreifen können. Somit liegen nur die Ergebnisse vor. Darüber hinaus sind die Ergebnisse der Forschung meist öffentlich zugänglich und besitzen somit keine Exklusivität.