Antwort Welche S-Laute gibt es? Weitere Antworten – Wie viele S Laute gibt es
Die Phonetik der deutschen Sprache unterscheidet zwei verschiedene s-Laute, den stimmlosen und den stimmhaften s-Laut. Das stimmhafte s, das im Klang dem Summen einer Biene ?hnelt, findet man in W?rtern wie Wiese oder Vase. Das stimmhafte s wird im Deutschen immer mit dem Buchstaben s ausgedr?ckt.Wissen Sie, wann Sie welche Variante brauchen Hier eine kurze Erinnerung: ss steht nach einem kurzen Vokal, zum Beispiel der Fluss. ? steht nach einem langen Vokal oder einem Diphthong (= au, ?u, eu, ai, ei), zum Beispiel der Fu?, wei?.Das s ist die "Normalform". Das ss brauchen wir, wenn der Vokal kurz gesprochen ist. Das ? verwenden wir, wenn der Vokal (Selbstlaut) lang gesprochen wird.
Wann schreibt man ? oder s : Wann schreibe ich ein ss Das doppelte s ist die ganz normale Verdopplung von Konsonanten (du kennst sie bestimmt als Mitlaute). Man verdoppelt Konsonanten dann, wenn der Vokal (du kennst ihn bestimmt als Selbstlaut) kurz gesprochen wird. Die ss brauchen wir also nur, wenn der Vokal kurz gesprochen ist.
Wie erkennt man die S Laute
s-Laute
- Die s-Laute lassen sich in stimmlose und stimmhafte unterscheiden.
- Das stimmlose s ?hnelt einem zischenden Laut und das stimmhafte s ist ein vergleichsweise vibrierender weicher Ton.
- Beispiele f?r das stimmlose s: Gras, Lasso, Fu? usw.
- Beispiele f?r das stimmhafte s: H?user, M?use, Waise usw.
Was sind W?rter mit S lauten : Beispiele f?r das stimmlose s: Gras, Lasso, Fu? usw. Beispiele f?r das stimmhafte s: H?user, M?use, Waise usw. W?rter k?nnen abh?ngig vom Numerus ihren s-Laut ?ndern. Ein Wort kann im Singular ein stimmloses s besitzen und im Plural wird der gleiche s-Laut zu einem stimmhaften s.
? bleibt ?
Die Rechtschreibreform hat das ? jedoch nicht ganz abgeschafft, denn die ?ss-oder-?-Regel? besagt auch: Wenn der Vokal vor dem ?s?-Laut lang ist, schreibt man wie bisher ???. Damit ?ndert sich nichts an der Schreibung von W?rtern wie ?Gro?h?ndler?, ?Gru??, ?Stra?e?, ?Ma?nahme? und ?vertragsgem???.
Fehlt das ? (z. B. bei einem Computerprogramm), schreibt man daf?r ss. In der Schweiz wird das ? generell durch ss ersetzt <§ 25 E2>.
Wie erkennt man s Laute
Das stimmlose s ?hnelt einem zischenden Laut und das stimmhafte s ist ein vergleichsweise vibrierender weicher Ton. Beispiele f?r das stimmlose s: Gras, Lasso, Fu? usw. Beispiele f?r das stimmhafte s: H?user, M?use, Waise usw. W?rter k?nnen abh?ngig vom Numerus ihren s-Laut ?ndern.Ein Wort kann im Singular ein stimmloses s besitzen und im Plural wird der gleiche s-Laut zu einem stimmhaften s. W?hrend das stimmhafte s nur als ?s? auftritt, kann das stimmlose s neben dem ?s? auch als ??? und ?ss? auftreten.In der deutschen Rechtschreibung darf im Satz das ? nur dann durch ss ersetzt werden, wenn in einer Schrift oder einem Zeichensatz das ? nicht vorhanden ist. Manuskripte ohne ? m?ssen deshalb den Regeln entsprechend umgesetzt werden. In der Schweiz und in Liechtenstein wird das ? regul?r durch ss ausger?ckt.
Stimmloses s zwischen zwei Vokalen
Zwischen zwei Vokalen wird ein einzelnes s stimmhaft, wie in den W?rtern b?se oder Rose. Wenn wir also einen stimmlosen s-Laut zwischen zwei Vokalen h?ren, muss es ss oder ? sein.
Wie erkennt man die S-Laute : s-Laute
- Die s-Laute lassen sich in stimmlose und stimmhafte unterscheiden.
- Das stimmlose s ?hnelt einem zischenden Laut und das stimmhafte s ist ein vergleichsweise vibrierender weicher Ton.
- Beispiele f?r das stimmlose s: Gras, Lasso, Fu? usw.
- Beispiele f?r das stimmhafte s: H?user, M?use, Waise usw.
Warum schreiben manche SZ statt ? : Kann das Zeichen ??? nicht dargestellt werden, weil es in der verwendeten Schriftart oder dem Zeichensatz fehlt, so sollte es durch ?ss? ersetzt werden (aus ?Stra?e? wird ?Strasse?). In den (beh?rdlichen) Fernschreiben wurde das ??? bis in das fr?he 21. Jahrhundert durch ?sz? ersetzt.
Wie heisst das scharfe S richtig
? (genannt »Eszett«, »scharfes s« oder »Scharf-s«) steht in Wortst?mmen, in denen auf einen langen Vokal oder einen Diphthong (Zwielaut) nur ein einfacher, stimmloser s-Laut folgt.
Die Verwendung des ??? ist allerdings nicht so einfach, denn um den sonderbaren Buchstaben gibt es zahlreiche Ausnahmeregelungen in der Verwendung. Ein sch?nes Beispiel ist das Wort ?Maus?: Maus wird immer mit einem normalen s geschrieben, obwohl es genau so scharf ausgesprochen wird wie das Wort ?wei??.Nach der Rechtschreibung 2017 (§ 25 Erg?nzung 3) ist im Versalsatz neben ?SS? auch ??? (als Variante) erlaubt: ?Bei Schreibung von Gro?buchstaben schreibt man SS. Daneben ist auch die Verwendung des Gro?buchstabens ? m?glich. Beispiel: Stra?e ? STRASSE ? STRA?E.
Wie unterscheidet man stimmhaft und stimmlos : So testest du, ob das S stimmlos oder stimmhaft ist: ? Lege deine Finger vorne auf deinen Hals. Sprich dann das Wort mit dem s Laut aus. Bei einem stimmhaften sLaut sp?rst du ein Vibrieren im Hals und auch an deinen Fingern.