Antwort Was kostet ein Mercedes gle 350d 4Matic? Weitere Antworten – Was kostet ein GLE 350 DE 4Matic

Was kostet ein Mercedes gle 350d 4Matic?
Mercedes verlangt mindestens 75.565 Euro für den GLE 350 de 4Matic. Viel Geld – aber weniger, als die Stuttgarter für den ähnlich starken Diesel GLE 400 d 4Matic aufrufen (76.100 Euro). Der von den Fahrleistungen her vergleichbare GLE 350 d 4Matic liegt mit 69.500 Euro allerdings deutlich unter dem Plug-in-Hybrid.Den Basismotor stellt der getestete 350 d dar. Der sorgt mit seinen 258 PS für souveräne Fahrleistungen, der Verbrauch liegt mit 8,6 l/100 km aber hoch.Monatliche Unterhaltskosten

Für den Teilkasko-Schutz wird ein Jahresbeitrag von 717 Euro fällig, die Vollkasko-Versicherung kostet 1.143 Euro extra. In der Summe ergeben sich monatliche Unterhaltskosten von 437 Euro bei einer Fahrzeugnutzung über 15.000 Kilometer im Jahr.

Wie viel kostet ein Mercedes gle neu : 54.205 Euro – so viel muss man für einen neuen GLE mindestens ausgeben. Zu diesem Preis ist der 250 d in der Version mit Hinterradantrieb gelistet. Wer die 4Matic möchte, muss 57.001 Euro anlegen.

Wie viel kostet ein gle 350d

Kosten und Realverbrauch: Mercedes GLE 350 d 4Matic (Technische Daten)

Mercedes GLE 350 d 4Matic
Testwagen
Effizienzklasse B
Kosten
Grundpreis 73.816 €

Wie viel verbraucht ein GLE 350 : Im Ecotest wurde ein Stromverbrauch von sehr hohen 32,6 kWh/100 km ermittelt.

von. Platz 1 mit 563 von 800 Punkten: Mercedes GLE 350 d Coupé. Der kultivierte Antrieb und das überlegene MBUX-System bringen ihn nach vorn. Der Preis dafür ist hoch.

Die Kfz-Steuer kostet für den neuen Mercedes GLE 551 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 477 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 349 beziehungsweise 857 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 391 Euro zahlt, wer den Mercedes 15.000 Kilometer im Jahr fährt.

Was kostet ein gle Versicherung

Die Kfz-Steuer kostet für den neuen Mercedes GLE 551 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 477 Euro.Motor und Antrieb

Kategorie Herstellerangabe
Hubraum (Verbrennungsmotor) 1950 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) 143 kW (194 PS) / 400 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) 3800 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) 1600 U/min

Im TÜV-Mängelreport schneidet die ML/GLE-Klasse insgesamt sehr gut ab. Die Feder/Dämpfer-Einheiten und ölfeuchte Antriebstrangsteile bereiten aber hin und wieder Probleme. Auch in der ADAC Pannenstatistik liegt dieser Mercedes auf einem der vorderen Plätze. Insgesamt kann die Qualität der Fahrzeuge durchaus überzeugen.

Glückwunsch zu Ihrer Wahl, denn jeder Mercedes GLE ist eine gute. Aber das wissen Sie ja bereits. Schließlich gibt es in dieser Klasse kaum einen sichereren, komfortableren, edleren und geräumigeren SUV. Bleibt also die Frage nach dem besten Antrieb.

Ist ein SUV teurer in der Versicherung : SUV verursachen in der Kfz-Versicherung vergleichsweise hohe Kosten. Solche Modelle sind meist in hohe und damit teure Typklassen und Regionalklassen eingestuft. Ein Kfz-Versicherungsvergleich auf CHECK24 lohnt sich für ein SUV besonders.

Welcher SUV bietet das beste Preis Leistungs Verhältnis : 1. Platz: Dacia Duster TCe 130 Prestige; Preis: ab 17.108 Euro. 2. Platz Mazda CX-30 Syactiv-G 2.0 Selection; Preis: ab 26.797 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 3861 Euro).

Sind SUV teurer in der Steuer

Am 1. Januar 2021 trat eine neue Kfz-Steuerreform in Kraft. Das bedeutet: Für erstmals zugelassene Pkw mit hohem Spritverbrauch wie SUV oder Sportwagen gelten höhere Beiträge bei der Kfz-Steuer.

Welcher SUV hat die wenigsten Mängel SUVs, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind, tendieren dazu, die wenigsten Mängel aufzuweisen. Der Toyota RAV4, der Honda CR-V und der Mazda CX-5 stehen oft auf den Spitzenplätzen in Bezug auf die Mängelminimierung.Trauriger Spitzenreiter der gebrauchten SUV mit den meisten Mängeln im Alter von vier bis fünf Jahren ist der Dacia Duster. Die Mängelquote ist die Summe der in den sieben bewerteten Baugruppen festgestellten Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse.

Welcher SUV ist der günstigste im Unterhalt : Kompakt-SUV mit den niedrigsten Betriebskosten pro Monat

Modell (Antriebsart) monatliche Betriebskosten
1. Dacia Duster (Flüssiggas) 418 Euro
2. Citroen C4 (Benziner) 536 Euro
3. Kia XCeed (Benziner) 554 Euro
4. Kia Niro (Plug-in-Hybrid) 573 Euro