Antwort Was ist die größte Sportmarke der Welt? Weitere Antworten – Wer ist der größte sporthersteller

Was ist die größte Sportmarke der Welt?
Der nach der griechischen Göttin des Sieges benannte Nike-Konzern ist mit einem Umsatz von mehr als 51,2 Milliarden US-Dollar der größte Sportartikelhersteller der Welt.Nike (1,76 Mio.)Im Jahr 2023 setzte Nike als größter Sportartikelhersteller weltweit rund 46,4 Milliarden Euro um. Branchenvize Adidas erzielte im selben Jahr einen Umsatz von rund 21,4 Milliarden Euro.

Wer verdient mehr Nike oder Adidas : Nike macht jährlich umgerechnet 47 Milliarden Euro Umsatz, doppelt so viel wie Adidas. Puma folgt mit 8,5 Milliarden Euro abgeschlagen auf Rang drei.

Welche Sportmarke ist Marktführer

Das Ranking der führenden Sportartikelhersteller weltweit wird mit deutlichem Abstand von Nike angeführt. Das deutsche Sportbekleidungs- und Sportartikelunternehmen Adidas landet auf Platz 2 im Ranking. Der dritte Platz ist mit Puma ebenfalls von einem deutschen Hersteller besetzt. .

Wer ist größer Puma oder Adidas : Deutsche Sportartikelhersteller – die beiden Aushängeschilder Adidas und Puma. Die Entwicklung der Umsätze von Adidas und Puma im vergangenen Jahrzehnt bis 2023 ist insgesamt positiv – mit Umsätzen von rund 21,4 Milliarden Euro (Adidas), respektive knapp 8,6 Milliarden Euro (Puma).

So finden Sie die richtige Sportmarke für Ihre Bedürfnisse

  • Die besten Outdoormarken: The North Face, Jack Wolfskin.
  • Die besten Laufsportmarken: Asics, Saucony.
  • Die besten Marken für den Wintersport: Salomon, Leki.
  • Allround-Marken für jede Art von Sportartikeln: Adidas, Nike, Puma, New Balance.


Auch hinsichtlich der Beliebtheit dominiert der größere der beiden Herzogenauracher Sportartikler: 37 Prozent der Markenfans tragen am liebsten Sportbekleidung von Adidas, ein Viertel präferiert Nike. Trotz der hohen Bekanntheit trägt lediglich knapp jeder zehnte Deutsche Sportbekleidung von Puma am liebsten.

Was ist die teuerste Sportmarke der Welt

Die wertvollsten Sportmarken der Welt

  • Platz 8: Reebok.
  • Platz 7: YES.
  • Platz 6: MLBAM.
  • Platz 5: Sky Sports.
  • Platz 4: Under Armour.
  • Platz 3: adidas.
  • Platz 2: ESPN.
  • Platz 1: Nike. Die wertvollste Sportmarke der Welt ist Nike.

Der Umsatz – doppelt so groß. 2023 setzte Nike (83 700 Mitarbeiter) 46,4 Milliarden um, Adidas (59 000 Mitarbeiter) lag bei 21,4 Milliarden Euro. Und auch an der Börse sieht's für die Nike-Anleger besser aus. Aktienbesitzer konnten sich 2023 über 19 Prozent Rendite freuen.Das Unternehmen wurde am 22. Mai 1905 in Leicester, England gegründet und gilt als älteste Sportmarke der Welt.

Deutsche Sportartikelhersteller – die beiden Aushängeschilder Adidas und Puma. Die Entwicklung der Umsätze von Adidas und Puma im vergangenen Jahrzehnt bis 2023 ist insgesamt positiv – mit Umsätzen von rund 21,4 Milliarden Euro (Adidas), respektive knapp 8,6 Milliarden Euro (Puma).

Was ist die älteste Sportmarke der Welt : Das Unternehmen wurde am 22. Mai 1905 in Leicester, England gegründet und gilt als älteste Sportmarke der Welt.

Was war die erste Marke auf der Welt : Bis vor 180 Jahren war Briefeschreiben kostenlos – aber Briefe zu empfangen sehr teuer. Den Briefverkehr erschwinglich machte erst die Penny Black, 1840 die welterste aufklebbare Porto-Quittung oder schlicht: Briefmarke.

Was ist die größte Marke der Welt

Die Spitze bleibt amerikanisch: Apple erweist sich wieder als die wertvollste Marke der Welt, mit Microsoft und Google gefolgt von weiteren Tech-Giganten. Amazon und Samsung komplettieren die ersten fünf Plätze.

Ranking der weltweit wertvollsten Marken nach Markenwert im Jahr 2023 (in Milliarden US-Dollar)

Merkmal Markenwert in Mrd. US-Dollar
Google 260,26
Samsung 91,41
Toyota 64,5
Mercedes-Benz 61,4

Kantar BrandZ Top 10 der wertvollsten Marken 2023

Rank Marke Markenwert 2022 ($Mil.)
1 Apple 947.062
2 Google 819.573
3 Microsoft 611.460
4 Amazon 705.646

Was ist die 2 teuerste Marke der Welt : Microsoft konnte ebenfalls einen beeindruckenden Anstieg des Markenwerts (+78 % auf 340,4 Mrd. USD) verzeichnen und ist um zwei Plätze auf Rang 2 vorgerückt. Google folgt auf Platz 3 (+19% auf 333,4 Mrd.