Antwort Was ist das beliebteste Fach in der Schule? Weitere Antworten – Welches Schulfach ist das beliebteste
Geschlechterunterschiede
weiblich | männlich | |
---|---|---|
1 | Englisch | Mathematik |
2 | Deutsch | Englisch |
3 | Mathematik | Deutsch |
4 | Biologie | Erdkunde |
Stolze 40 Prozent der Befragten zwischen 18 und 65 antworteten auf der Frage nach ihrem Lieblingsfach mit Mathe, 65 Prozent haben Freude am Rechnen – Männer etwas mehr (67 Prozent) als Frauen (63 Prozent). Auf den Plätzen zwei bis vier der beliebtesten Fächer liegen Sport, Geschichte und Erdkunde.Was ist Dein Lieblingsfach in der Schule
Merkmal | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
Sport | 41,2% | 11,4% |
Mathematik | 17,9% | 6,6% |
Deutsch | 7,2% | 16,8% |
Kunst | 4% | 17,1% |
Ist Mathe beliebt : Das Fach belegt bei den Befragten zwischen 18 und 65 Jahren Rang eins (40 Prozent) der populärsten Schulfächer und ist somit das Lieblingsfach der erwachsenen Deutschen. Erst danach folgen die Fächer Sport, Geschichte und Erdkunde. Auch Schüler schätzen das Fach Mathematik.
Was ist das Schwerste Schulfach
Die schwersten Studiengänge sind u. A. : Medizin, Jura, Bauingenieurwesen und Mathematik/ Chemie/ Physik.
Welche Schulfächer sind gefragt : Besonders häufig gesucht werden die Fächer:
- Physik. Religion.
- Deutsch. Englisch.
- Physik. Englisch.
- Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung.
- körperlich-motorische Entwicklung. geistige Entwicklung.
- Gehörlosen- oder Schwerhörigen- Pädagogik. Blinden- oder Sehbehinderten-Pädagogik.
- Elektrotechnik/Informatik,
- Englisch.
Das Fach Physik wird von 40 % aller Schüler abgelehnt und ist damit das unbeliebteste Schulfach. Dennoch: 13 % und damit 1/8 aller Schüler schätzen dieses Fach ganz besonders. Dieser Anteil ist damit sogar höher als bei einem so beliebten Fach wie Erdkunde.
Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler bewerten den Sportunterricht an ihrer Schule positiv (72 Prozent). Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Während der Sportunterricht 78 Prozent der Jungen sehr gut oder gut gefällt, sind es bei den Mädchen mit 65 Prozent deutlich weniger.
Was ist das Lieblingsfach der Deutschen
Mathe gehört zu den Lieblingsfächern der deutschen Schüler ab der fünften Klasse. Das hat eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Stiftung Rechnen in Hamburg ergeben, an der 1370 Schüler ab Klasse fünf teilgenommen haben.Die Deutschen sind schlecht in Mathematik. Die Hälfte kann nicht ausrechnen, wie viele Eimer Farbe sie benötigt, um einen Kellerraum zu streichen, oder die Entwicklung des Strompreises aus einer Infografik ablesen. Das ist das Ergebnis des zweiten großen Mathe-Tests der ZEIT (vollständig siehe PDF unten).Schon seit vielen Jahren sind die Hochschulen nicht zufrieden mit dem Leistungsniveau der deutschen Abiturienten im Fach Mathematik. Nur 45 Prozent von ihnen erreichen den „Regelstandard“. Die Mehrheit ist also mathematisch nicht reif für die Hochschule.
Leichteste Studiengänge: Häufige Fragen und Antworten
Zu den leichten Studiengängen zählt z. B. Lehramt, BWL, Soziale Arbeit, Germanistik und der Medien- und Kommunikationsbereich.
Was sind die einfachsten Fächer : Latein oder Griechisch sind vielen Abiturienten ein Graus. Dabei sind diese Fächer in der Oberstufe relativ leicht zu bewältigen. Anders als in der Unter- und Mittelstufe, kommt nun kaum noch Sprachwissen (Grammatik, Wortschatz) hinzu. Jetzt geht es mehr um Sachwissen, zum Beispiel über antike Autoren.
Was sind die schwersten Schulfächer : Die schwersten Studiengänge sind u. A. : Medizin, Jura, Bauingenieurwesen und Mathematik/ Chemie/ Physik.
In welchen Fächern fehlen die meisten Lehrer
Lehrerinnen und Lehrer fehlen an den weiterführenden Schulen besonders häufig in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Wer sich mit Zahlen nicht auskennt, wird früher oder später übers Ohr gehauen – heute mehr denn je. Umso bedenklicher, dass Mathe das meistgehasste Schulfach ist. Damit Kinder Lust am Rechnen haben, braucht es alltagsnahen Unterricht – und Schach.Unter den Jugendlichen gibt es noch mehr Befürworter für getrennten Sportunterricht: 54 Prozent der Mädchen und 48 Prozent der Jungen sind dafür.
Wie viel Sport sollte man mit 12 machen : Für Jugendliche bis 15 Jahre gilt: Jugendliche gegen Ende des Schulalters sollten sich mindestens 1 Stunde pro Tag mit mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Jüngere Kinder deutlich mehr als 1 Stunde pro Tag.