Antwort Ist Lehm erneuerbar? Weitere Antworten – Ist Lehm ein nachwachsender Rohstoff

Ist Lehm erneuerbar?
Lehm, Kalk und Erdpigmente – obwohl nicht nachwachsende Rohstoffe – werden ebenfalls dem nachhal- tigen, ökologischen Bauen zugeordnet. Nachwachsende Rohstoffe sind die Grundlage für viele qualitativ hochwertige Bau- produkte.Lehm ist unbegrenzt lagerfähig

Lehm ist Jahrtausende alt und lagert schon ewig in der Natur. Lehm kann noch über Jahrhunderte gelagert werden, ohne zu verderben.Lehm erlebt eine Renaissance als nachhaltige Alternative zu konventionellen Baustoffen. Seine materialtypischen Eigenschaften ermöglichen moderne, klimafreundliche Architektur und verschiedenste Gebäudetypen mit mehreren Geschossen.

Wie ist Lehm entstanden : Natürliche Lehmansammlungen in Mitteleuropa sind meist eiszeitliche Ablagerungen durch Wind angewehten Feinmaterials aus der Steppentundra. Dieser Staub (Löss und Sand) resultierte aus Gletscher-Schleiftätigkeit, wurde von Flüssen verfrachtet und infolge saisonaler Austrocknung verweht.

Ist Lehm der Baustoff der Zukunft

Aus aktueller Sicht ist Lehm eine Baustoff-Ressource, die mit vergleichsweise geringer Umweltbelastung in großem Maßstab nutzbar wäre. Darüber hinaus kann Lehm unbeschränkt oft und ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden. Lehm ist kreislauffähig, solange er nicht chemisch stabilisiert wird.

Wo findet man in der Natur Lehm : Zu finden sind Lehme nahezu überall, wodurch dieser Baustoff sehr häufig regional verfügbar ist und ressourcenschonend abgebaut werden kann. Der in Mitteleuropa natürlich vorkommende Lehm entstand meist aus eiszeitlichen Ablagerungen immer dort, wo Feinmaterial (Schluff und Sand) angeweht wurde.

Als natürlicher Baustoff ist Lehm beliebig wiederverwendbar, ressourcenschonend und fast überall verfügbar. Lange Transportwege entfallen, die Verarbeitung erfolgt ohne den Zusatz von chemischen Stoffen.

Vergleich: Lehmbauplatten oder Gipskartonplatten verwenden

Lehmbauplatten
Raumklima · reguliert Luftfeuchtigkeit · hohe Wärmespeicherkapazität · schnelltrocknend · filtert Schadstoffe aus der Luft
Einbau · einfach
Dauer · sehr lange haltbar (bei fachgerechtem Einbau bis zu 200 Jahre)
Kosten · hoch

Wie alt ist Lehm

Dabei ist Lehmbau keine neue Technik, sondern über 9.000 Jahre alt. Lehm galt lange als der Baustoff von kleinen Hütten, der aus Mangel an Alternativen eingesetzt wurde. Etwa ein Drittel aller Menschen wohnt noch heute in Lehmbauten.Wie lange hält ein Lehmputz Hunderttausende historische Lehmhäuser in Mitteleuropa beweisen, dass Lehmbaustoffe Jahrhunderte funktionieren und halten. Unter der Voraussetzung eines gut instand gehaltenen Bauwerks gibt es keine Begrenzung für die Haltbarkeit eines Lehmputzes.Die Bundesrepublik Deutschland ist reich an Lehmvorkommen. Lediglich am Mittelrhein, in den Mittelgebirgen, am Alpenrand (wo die Bodenschichten nicht so mächtig sind) und in sandreichen Heidegebieten ist der Lehm seltener zu finden. Wie die Karte zeigt, ist kein Ort weiter als 80 km von lehmreichem Gebiet entfernt.

Lehm besteht aus einer Mischung aus Ton (Korndurchmesser von weniger als 0,002 mm), Schluff (Korndurchmesser von 0,002 – 0,06 mm) und Sand (Korndurchmesser von 0,06 – 2 mm) und enthält teils auch gröbere Bestandteilen wie Kies und Schotter. Der Ton bewirkt die Bindekraft des Lehms.

Was passiert wenn Lehm nass wird : Zu hohe Luftfeuchtigkeit und Wasser lassen Lehm aufquellen. Er wird formbar, bei einem Zuviel an Wasser schleimig, glitschig. Lehm nimmt Wasser bis zu seiner Auflösung darin auf, was bei Hochwasser zum Verlust der Tragfähigkeit einzelner Bauteile kommen kann.

Kann man alten Lehm wiederverwenden : Lehm ist ohne Verschlechterung seiner Eigenschaften wiederverwendbar. Der „alte „Lehm kann zerkleinert und unter Zusatz von Wasser aufgerührt und wieder plastisch verarbeitet werden. „Wir erleben bei historischen Gebäuden, dass man Lehm, auch wenn er 200 Jahre alt ist, wiederverwenden kann.

Kann eine lehmwand schimmeln

Aufgrund der erstaunlich positiven Eigenschaften von Lehm in Bezug auf das Raumklima, trägt Lehm grundsätzlich gegen Schimmelbildung bei. Lehm ist jedoch kein Garantiemittel gegen Schimmel! Auch in Lehmhäusern sollte auf regelmäßiges Lüften (Stoßlüften ist besser als stundenlanges Kipplüften) geachtet werden.

Der Volksmund kenn die Regel: "Je älter die Pilzkultur, je gefährlicher ist sie." So ist ein weißer Schimmel an frischen Lehmwänden zunächst ungefährlich. Trocknet die Lehmwand aus, so stirbt das Myzel, die Sporen trocken aus und müssen auf das nächste Wasser warten. Jetzt kann der Belag einfach abgefegt werden.Lehm ist prinzipiell sehr gut, denn er hat eine hohe Fruchtbarkeit und kann Wasser gut speichern. Jedoch kommt es bei einem zu hohen Tonanteil dazu, dass der Boden sehr verdichtet und dadurch für dich als Gartenbesitzer sehr schwer zu bearbeiten ist.

Kann man aus Lehm Ton machen : Entsprechend finden Sie sowohl am Meer als auch an Flüssen, Seen, Naturteichen und Weihern natürliche Tonvorkommen. Auch im heimischen Garten können Sie mit etwas Glückfündig werden und Ton selbst sammeln. Genauer gesagt müssen Sie aus gefundenem Lehm Ton selbst herstellen. Das ist allerdings gar nicht so schwer.